Schützenverein Seeshaupt e.V.
seit 1897

Fackelwanderung 2025

Auch heuer gab es im Februar wieder eine Fackelwanderung im Rahmen des Schützenvereins. Traditionell trafen wir uns gegen 18.00h mit einsetztender Dunkelheit am Stockschützenheim. Eine große Anzahl an Teilnehmern sowie viele Kinder bildeten eine bunte Gruppe aus Wanderern. Der Weg ging wie gewohnt über Wolfetsried. An der Kreuzung nach dem Hexenbuckel gab es eine kleine Stärkung für unsere jüngsten Teilnehmer. Über den Weiler Hübschmühle 2 ging es nach Jenhausen zum Gastwirtschaft Reßl.
Bei einer zünftigen Brotzeit und gemütliche beisammen Sitzen fand die Facklewanderung hier Ihren Ausklang.



Vielen Dank an alle Organisatoren und dem Gastwirtschaft Reßl für das Gelingen der Veranstaltung






Der neue Schützenkönig 2025 ist Alfred Bauer

Brigitte Seidler, Alfred Bauer

Nach einem spannendem Königschschießen am 27.12.2024 im Seeshauper Schützenheim steht der neue König fest. Proklamiert wurde am 18.01.2025 in der Wirtschaft Dommaschk in Seeseiten Alfred Bauer zum neuen König 2025. Brigitte Seidler steht ihm als Schützenlisl bei. Dies hat sich schon in früheren Zeiten als ein bewährtes Gespann bewiesen.









Im Rahmen der Königsproklamation wurden unsere Jubilare geehrt:

von li.: Ziegler Hans, Schessel Alfred, Schessel Iris, Mascher Hans, Ziegler Fritz

15 Jahre:
Christiane von Gruchalla, Jan von Gruchalla, Robert Hampp, Miriam Hauser, Tobias Heimerl, Benedikt Königsbauer, Alexander Wassermann
25 Jahre:

Christoph Strein
40 Jahre:
Iris Schessl
50 Jahre:
Hans Mascher, Manfred Schessl, Hans Ziegler
Trommler, 40 Jahre:
Andreas Lidl





Vereinsmeister und Weihnachtsfeier 2024

Wie letztes Jahr fand auch dieses Jahr unsere Weihnachtsfeier in Eigenregie im Gemeindesaal statt.
Vielen Dank an unsere Organisatoren und an die Nachtischspenden.
Traditionell wurden auch unsere Vereinsmeister in den verschiedenen Disziplinen geehrt:

Vereinsmeisterin Damen:  Becherer Maike
Vereinsmeister Schützenklasse: Strein Michael
Vereinsmeister Alters/Seniorenklasse: Baulechner Christoph
Vereinsmeister Aufgelegt: Strein Peter
Wanderpokal: Mascher Hans
Zimmerstutzen-Meisterschaft: Müller Anna
Frühjahrsendschießen: Schessl Manfred
Bogenschießen: Müller Anna

Mascher Hans, Baulechner Christoph, Strein Peter, Strein Michael, Müller Anna


 

Königsproklamation 2024, der neu König ist Hans Ziegler

Johanna Bauer(Lisl), Hans Ziegler(König)

Am 12.01.2024 war es wieder soweit. Der neue Schützenkönig Hans Ziegler wurde in geselliger Runde beim Gasthof Schöntag proklamiert. Der Teiler vom König ist dieses Jahr mit drei getroffenen 10ern herausragend. Das ergab einen Teiler von 219,7. Viezekönig wurde Günther Wiedemann und auf den dritten Platz schaffter es Christian Wassermann. Als Schützenliesel steht Hans Ziegler die ehrenwerthe Johanna Bauer zur Seite.






In diesem Rahmen wurden auch unsere langjährigen Mitglieder geehrt:

- Gregor Schessl(15 Jahre, 1. v. li)
- Michael Ambros(25 Jahre 4. v li)
- Josefine Werner(2.v.li 40 Jahre 2. v li),
- Andreas Seitz(40 Jahre re.)
- Mathias Andre(40 Jahre nicht im Bild)
- Rainer Popp (50 Jahre nicht im Bild)
- Heinz Bauer (60 Jahre nicht im Bild)






Umrandet wurde die Proklamation von einer zünftigen Einlage unseres  Trommlerzugs zu Beginn des Abends. Hinterlegt von dem Salut der Böllerschützen




Die neuen Vereinsmeister und Weihnachtsfeier 2023

Die Weihnachstfeier 2023 fand heuer im Gemeindesaal über der Feuerwehr statt.
Für Getränke und leibliches Wohl war bestens vorgesorgt, sodass in geselliger Runde eine schöne, griabige Feier stattfand.
In diesem Rahmen wurden die Vereinsmeister 2023 bekanntgegeben.

li: Wolfgang Dörfler, re: i.V. Maike Becherer

Wanderpokal Gewinner:

Luftgewehr und Luftpistole:
Katharina Becherer

Bogenschützen:
Wolfgang Dörfler





Vereinsmeister 2023:
Bogen: Anna Müller
Luftgewehr Schützenklasse: Anton Veitinger
Luftgewehr Aufgelegt Klasse: Martin Mayr
Luftgewehr Altersklasse: Alfred Bauer
Luftgewehr Damen: Josefine Werner
Luftpistole Jugend: Katharina Becherer

von li: Alfred Bauer, Anna Müller, Martin Meyr, Anton Veitinger


Der Wanderpokal der Bogenschützen wird zum ersten mal ausgeschossen

Am Samstag den 28.10. und 04.11.  wird in der aktuellen Schießzeit der neue Wanderpokal der Bogenschützen ausgeschossen.

Modus:
pro Schütze gibt es 2 Runden mit jeweils mit 3 Pfeilen auf eine Scheibe mit 3 Zielen.
Die Punkte werden addiert


Die ersten Sieger des Seeshaupter 3-Kampfs sind gekürt

Gewonnen hat den Seeshaupter Dreikampf das Team "Trio Infernale" mit sagenhaften 502 Punkten.
Die Latte für das kommende Jahr liegt hoch.
Für das letzte Team gab es eine Kiste Zielwasser, spendiert vom Dorfbräu.

Bei trockenem Wetter kamen 16 Teams mit jeweils 3 Mitgliedern zusammen. Geschossen wurde auf dem Kunstrasenplatz(Bogen) und im Schützenheim(Luftgewehr und Pistole).
Insgesammt war es ein geselliger runder Nachmittag, verpflegt wurden wir über die Dorfwirtschaft.

Zur Siegerliste geht es hier


Seeshaupter-Drei-Kampf

habt ihr Lust, mal etwas Neues auszuprobieren -
Es gibt die Möglichkeit das erste mal zu schießen, vielleicht hast Du auch schon mal geschossen.
Es geht darum Spaß zu haben, sich zu Dritt zusammen zu tun und
auszuprobieren, ob für euch eine der drei Disziplinen, vielleicht sogar zwei oder alle drei als neues Hobby in Frage kommen. Ansonsten habt ihr einfach einen schönen Tag.
Wir laden euch ein dabei zu sein, freuen uns über rege Teilnahme und wünschen euch viel Freude.

Am 14.10.2023 von 14.00h bis 18.00h findet der erste Seeshaupter Dreikampf der Schützen statt.
In dreier Teams wird in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Bogen
um den neuen Titel gekämpft.

Veranstaltungsort:  Schützenheim Seeshaupt / Kunstrasenplatz
Gebühr:                      5,00€ pro Person
Mindestalter:            12 Jahre
Teamgröße:              3 Personen



Er ist da, der neue Wanderpokal der Bogenschützen


Im Herbst werden wir zum ersten mal einen nagelneuen Wanderpokal ausschießen.
Für diesen Pokal, lohnt es sich sogar das Bogenschießen zu beginnen!

Der Termin und der Modus wird in Kürze bekannt gegeben.












Ausflug der Bogenschützen zum Bogenparcours in der Moosmühle 


IMG_1988
IMG_1988
IMG_1995
IMG_1995


Zu Viert haben wir uns am 9. Juli 2023 auf den Weg gemacht, um den Bogenparcours zu testen.
Wir alle waren begeistert!
Obwohl es heiß war und uns die ein oder andere Stechmücke überfallen hat, hatten wir viel Spaß und haben gut geschossen!

Nur ein Pfeil durfte in Wessobrunn bleiben, wir haben ihn nicht mehr gefunden.
Wir freuen uns jetzt schon auf’s nächste Mal, voraussichtlich im Spätsommer oder Herbst mit zahlreichen Teilnehmern


Zusätzlich neue Trainingszeit zum Bogenschießen im Sommer:
Montag 18 – ca. 20 Uhr


Peter Veitinger, der neue Schützenkönig steht fest

Am 06.04.2023 war es endlich so weit. Im Gasthof Seeseiten konnte der neue Schützenkönig Peter Veitinger zusammen mit seiner Schützenlisl Renate Pöttgen proklamiert werden.
Er löst nach drei jähriger Amtszeit Günter Wiedemann ab, der coronabedingt eine ruhige Amtszeit hatte. Untermalt wurde die Proklamation standesgemäß vom Trommlerzug bei einem Sektempfang im frischen Biergarten in Seeseiten.

Der neue Schützenkönig Peter Veitinger (2.v.l.) mit seiner Liesl Renate Pöttgen (links) sowie erster Schützenmeisterin Iris Schessl (2.v.r.) und zweitem Schützenmeister Alfred Bauer (rechts).


Und wenn wir schon mal alle so offiziell beisammen sind, gibt es auch noch weitere Ehrungen:
Für seine 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Anton Bauer ausgezeichnet.
50 Jahre sind Martin Mayr und Roland Werner beim Schützenverein aktiv. 

Nach alter Tradition gab es noch eine besondere Scheibe zu überreichen:
Zu seinem 50. Geburtstag hatte Michael Ambros eine besondere Scheibe gestiftet, die auf einen 50-Teiler ausgeschossen wurde.
Mit einem 57-Teiler kam Manfred Schessl diesem Ziel am nächsten und freut sich nun über die Geburtstagsscheibe.

1. Schützenmeisterin Iris Schessl (links) und 2. Schützenmeister Alfred Bauer (rechts) mit den geehrten Anton Bauer (2.v.l.), Martin Mayr (hinten Mitte), Roland Werner (2.v.r.) und Manfred Schessl (vorne Mitte).


Nach den Ehrungen gab es noch die Preisverleihung des Frühjahrsendschießen, jeder der teilgenommen hat, bekam einen Preis.
Danach klang der Abend mit gemütlichem Beisammensein und einigen Goaßn, gespendet vom Schützenkönig,
gemütlich aus.

Wir bedanken uns bei Hubert und seinem Team vom Gasthof Seeseiten für die hervorragende Verköstigung und Bewirtung.


Eine windige Angelegenheit

Stürmisch war es bei der Fackelwanderung am 03.02.2023.  Pünktlich trafen wir uns mit reger Teilnahme bei den Stock-Schützen und sind wie die Lemminge an der Hauptstrasse entlang zunächst Richtung Hohenberg. Dann rechts ab Richtung Kronleiten und über Wolfetsried dann nach Jenhausen. Im Gasthof Reßl gab es eine zünftige Brotzeit und ein ordentlichen Schluck Gehopftes.

Vielen Dank an die Organisatoren, es wurde für alle eine Heimfahrt organisiert, sodass keiner zu Fuß nach Hause musste. Wir freuen uns jetzt schon auf die Fackelwanderung 2024.


Fackelwanderung 2023

Datum: 03.02.2023 um 18:00

Start:  Stockschützen

Ziel:    Gasthaus Reßl Jenhausen

Am Freitag den 03.02.2023 laden wir Jung und Alt zur Mondscheinwanderung ein. Egal mit welcher Beleuchtung, Hirnbirn, Fackel, Martinslaterne.... jeder darf kommen.

Treffpunkt ist im Stüberl der Stockschützen Seeshaupt, Hohenberger Str. 80, 82402 Seeshaupt. Start ist um 18.00h

Die Wanderzeit beträgt je nach Tempo ca. 1 Stunde. Im Gasthaus Reßl werden wir erwartet, hier stehen Getränke und Brotzeit auf eigene Kosten zur Stärkung bereit.

Anmeldungen bis zum 27.01.2023 bei Iris Schessl unter
info@schützenverein-seeshaupt.de






Vor 2023











 
E-Mail
Infos